Die unterschiedlichen Zahnspangen
Ein von Natur aus strahlend schönes Gebiss ist nur wenigen Menschen gegeben. Viele haben kleine Schönheitsfehler an den Zähnen, über die sie sich täglich ärgern. Aber:
Häufig erfolgt die Zahnkorrektur durch eine festsitzende Zahnspange.
Diese besteht im Wesentlichen aus diversen Drahtbögen und den sogenannten Brackets, die aus den verschiedensten Materialien gefertigt sind (Keramik, transparenter Kunststoff, Metall) und an den Zähnen mittels speziellem Bracketkleber befestigt werden.

Metallbrackets sind auch heute noch die Standardversorgung in der Kieferorthopädie. Sie erfüllen ihren Zweck optimal – sind aber fast immer sichtbar.

Keramikbrackets
Durch die Verwendung vom Keramikbrackets kann eine festsitzende Zahnspange wesentlich ästhetischer gestaltet werden.
Da die Keramikbrackets der natürlichen Zahnfarbe angepasst werden, ist die Zahnspange nahezu unsichtbar.
Die unsichtbare Zahnspange
Sofern die Verwendung einer festsitzenden Zahnspange nicht notwendig ist, kann die Zahnfehlstellung durch mehrere herausnehmbare Schienen korrigiert werden.
Durch eine neue kieferorthopädische Technik ist es möglich, maßgefertigte, nahezu unsichtbare Schienen zur Zahnkorrektur herzustellen.
Anders als bei herkömmlichen Zahnspangen arbeitet diese Technik mit einer Serie von Zahnschienen, so genannten Alignern. Diese sind so transparent, das sie beim Tragen nahezu unsichtbar sind.

Mit Hilfe moderner 3 – D – Computertechnologie ist jeder Aligner so konzipiert, dass er sich präzise den Zähnen anpasst und diese Tag für Tag, Millimeter für Millimeter in die durch den individuellen Behandlungsplan vorgesehene Richtung bewegt.
Es wird empfohlen, diese Schienen täglich ca. 22 Stunden zu tragen. Lediglich beim Essen und zur Zahnpflege sollten sie herausgenommen werden.
Unsere Patienten, die mit dieser Methode behandelt werden, sind begeistert vom angenehmen Tragekomfort dieser kieferorthopädischen Behandlungsapparatur.
Bionator & Face-Former
Eine Verbesserung von Kieferfehlstellungen sowie des Schluckens, Sprechens und Atmens wird mit sogenannten funktionskieferorthopädischen Apparaturen (z.B. dem Bionator / Face-Former) erreicht.
Mit Hilfe dieser sanften Therapie kann vor allem bei Kindern in der Wachstumsphase eine vollständige Ausformung der Kiefer erreicht werden. Zudem ist eine positive Auswirkung auf die Körperhaltung nachweisbar, so dass Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen verringert werden können.
Bionator

Face-Former
